Skip to main content

Hol dir den richtigen SPIN!

Jetzt zum Deep Dive anmelden

2. November 2025 von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Zur Anmeldung
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN
IMPRESSIONEN

Sehenswerte Impressionen des trendFORUMS

Das trendFORUM begeisterte mit beeindruckenden und inspirierenden Impressionen, die die neuesten Trends und Innovationen eindrucksvoll präsentierten. Die vielfältigen Eindrücke lassen keinen Zweifel daran, dass das trendFORUM ein absolutes Highlight für alle Teilnehmer war. Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Welt der Innovation!

Alle Bilder vom trendFORUM 2024

Die besten Szenen vom trendFORUM 2023

faq bereich
faq bereich
faq bereich
faq bereich
faq bereich
faq bereich
faq bereich
faq bereich

Oft gestellte Fragen

Gibt’s es Hotelkontingente?

Zimmerkontingente finden Sie hier:

https://www.zimmerkontingente.de/SPECTARIS-Trendforum

Wie komme ich am Montag zum Trendforum?

Classic-Remise Berlin, Wiebestraße 36 – 37, 10553 Berlin-Moabit

Mit der Ringbahn S41 oder S42 (je nach dem, aus welcher Richtung Sie kommen) bis Station „Beusselstraße“, dann gut 10 Minuten Laufweg

Sehr gut ist auch der Bus M27 bis Haltstelle „Wiebestraße/Huttenstraße“, gleich um die Ecke, nur 4 Minuten Fußweg

Vorsicht, es gibt nur sehr, sehr wenige Parkplätze in der Nähe. Vermeiden Sie es besser, mit dem Auto zu kommen. Und falls Sie sich überhaupt nicht abbringen lassen: Seien Sie bitte sehr früh dort.

Anfahrt zum Vorabend:

Wo: Friedrichstr. 105b, 10117 Berlin. Rechts neben dem Friedrichstadt Palast und direkt über dem legendären Grill Royal.

Was läuft am Vorabend?

Meisterlicher Spaß 

Meister, Master und alle anderen sind am Vorabend herzlich eingeladen in: DIE MEISTERSCHÜLER.

Eine Mega-Location in Mitte mit Blick auf die Spree. Ab 19.00 Uhr heißen wir Sie dann willkommen zu Drinks und Salzstangen (sorry mehr gibt’s nicht). Und wie immer netten Gesprächen.

Wer ist alles da?

Rund 500 kluge und kommunikative Köpfe der Augenoptik aus dem deutschsprachigen Raum. Aus allen Bereichen. Menschen, die Spaß daran haben, unter Menschen zu sein und für das Wohl der Menschen zu arbeiten. Die sich gerne anstecken lassen. Und die zugleich auch wissen, dass ansteckend zu sein ein wichtiger Erfolgsgarant ist. Wir freuen uns auf Sie!

Und wer oder was ist eigentlich SPECTARIS?

SPECTARIS ist Euer/Ihr Industrieverband der deutschen augenoptischen Industrie mit Sitz in Berlin. Einmal im Jahr richten einige unserer Mitglieder und Branchenpartner zusammen mit uns das SPECTARIS-Trendforum aus. Dieses ist vor allem ein beliebter Treffpunkt, bei dem möglichst viele Branchenaktive außerhalb der opti in München einmal im Jahr die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, noch besser zu vernetzen und inspirieren zu lassen. Neben den führenden Herstellern von Brillengläsern, Brillenfassungen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen oder Refraktionsgeräten sind bei uns auch die Unternehmen der Medizintechnik, der Photonik/Optischen Technologien und der Analysen-, Bio- und Labortechnik unter dem SPECTARIS-Dach vereint. Interessanterweise kommen so Industriezweige zusammen, die in nahezu allen Bereichen des Lebens zu Hause sind. Als Schlüssel- und oft auch Hightech-Technologien finden sie in sehr vielen Wirtschaftszweigen Anwendung und machen die Branchen damit zu einem wichtigen Motor des deutschen Wirtschaftslebens. In einem Team von aktuell 29 SPECTARIS-Kolleginnen und -Kollegen haben wir für unsere Mitglieder ein breites Dienstleistungsspektrum geschnürt, vertreten sie als meinungsstarker Verband und wollen kompetenter Ansprechpartner für alle Interessenten und Entscheidungsträger aus Politik, Medien und breiter Öffentlichkeit sein.

www.spectaris.de

 

Noch weitere Fragen?

Haben Sie noch weitere Fragen zum trendFORUM oder SPECTARIS?

Kontakt aufnehmen
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF
BRANCHENTREFF

Branchentreff: Der Schnack des Jahres

Eine ideale Plattform um sich über die neuesten Entwicklungen, Ideen und Visionen auszutauschen. Von innovativen Technologien bis zu kreativen Ansätzen entsteht hier ein lebendiger Dialog, der die Zukunft der Branche prägen wird.